Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe – Hochschullehrer im Ruhestand
Übersicht
- Lehre
- Computeralgebra
- Weitere Forschung
- Weitere kleine Projekte mit prototypischen Webpräsenzen:
- Publikationen
- Materialien aus früheren Semestern
- Frühere BIS-Seiten
Allgemeines
-
E-Mail
- Kostenstelle: 212112
- ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3934-413X
- ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Hans_Gert_Graebe
- GND: 109790235
- Meine private Homepage
- Meine Einstiegsseite im Dorfwiki
Arbeits- und Lehrgebiete
- Computeralgebra (abgeschlossen)
- Systematische Innovationsmethodiken
- Informatik und Gesellschaft
Projekte
-
Forschungsthema
Netzwerke und soziale kollaborative Werkzeuge
- Das Projekt Leipzig Data
- Das Leipzig-Netz Projekt
- Interdisziplinäres Lehrprojekt (abgeschlossen)
- E-Learning an der Universität Leipzig (abgeschlossen)
- Projekt Widersprüche und Management-Methoden
- ZIM-Projekt "Indoor Blinden-Navigation"
Aktivitäten im Bereich der MINT-Förderung
Weitere ständige Links
- Skripte und Materialien zu Vorlesungen, Seminaren und Praktika früherer Semester
- Seminar “Wissen in der modernen Gesellschaft” (abgeschlossen)
- Informatik und Philosophie
- Von mir betreute Abschlussarbeiten
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Seminarmodul 10-202-2312 "Angewandte Informatik"
- Vorlesung “Modelling Sustainable Systems and Semantic Web”: do 9-11 Uhr, SG 3-15. Beginn am 7.4.
- Seminar “Systematische Innovationsmethodiken”: di 9-11 Uhr, online. Beginn am 19.4. im BBB-Raum BIS.SIM
- Das Seminar hat eine Kapazität von 10 Plätzen. Es zählt die Einschreibung im OPAL.
- Weitere Informationen dazu
- Mehr im OPAL – Kurs S22.BIS.SIM – sowie im github-Repo des Kurses.
Als Weiterbildungsangebot kann der kostenpflichtige TRIZ-Einführungskurs belegt werden, der online asynchron angeboten wird. Möglichkeiten der Anrechnung von Credits dafür, entweder als separates Modul oder zusammen mit Vorlesung und Seminar als Vertiefungsmodul 10-202-2309 "Semantic Web" besprechen Sie bitte direkt mit dem Studienbüro.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Vertiefungsmodul Semantic Web
- Zum Modul 10-202-2309
- Vorlesung “Modelling Sustainable Systems and Semantic Web”: do 11–13 Uhr, online.
- Forschungsseminar “Sustainability, Environment, Management”: di 9-11 Uhr, online.
- Beides im BBB-Raum BIS.SIM
- TRIZ-Zertifikatskurs, online asynchron.
- Der Zugang zum TRIZ-Trainer ist kostenpflichtig. Details dazu im OPAL.
- Vorlesung und Seminar können auch als Seminarmodul 10-202-2312 "Angewandte Informatik" belegt werden.
- Der Kurs hat eine Kapazität von 15 Plätzen. Es zählt die Einschreibung im OPAL.
- Das TRIZ-Praktikum kann auch als Modul 10-202-2012 "Aktuelle Trends der Informatik" belegt werden.
- Weitere Informationen dazu
- Mehr im OPAL – Kurs W21.BIS.SIM – sowie im github-Repo des Kurses.
Links
- IVMC Uni-Projektverwaltung (nur Intranet)
- Datenschutzverpflichtung von SHK, dort insbesondere
- Merkblatt Datenschutz
- Formular Verpflichtungserklärung
- Raumbestellungen