(1) Die Diplomprüfung setzt sich zusammen aus
Gegenwärtig können folgende Studienschwerpunkte gewählt werden:
Theoretische Informatik, Angewandte Informatik, Automatische Sprachverarbeitung, Informatik im Versicherungswesen und Praktische Informatik. In der Studienrichtung "Medizinische Informatik ist der Studienschwerpunkt Medizininformatik zu wählen.
Weitere Schwerpunkte können vom Prüfungsausschuß genehmigt werden.
Die in der Regel mündlichen Einzelprüfungen erstrecken sich über mindestens 30 und höchstens 45 Minuten Dauer.
(2) Insgesamt umfassen die Prüfungen in Informatik (I und II) und zum Schwerpunkt Inhalte aus Vorlesungen im Umfang von mindestens 40 Semesterwochenstunden.
Dabei sind in den Prüfungen in Informatik I und II jeweils Kenntnisse aus Vorlesungen im Umfang von mindestens je 12 Semesterwochenstunden und in der Prüfung zum Schwerpunkt mindestens 16 Semesterwochenstunden nachzuweisen. Dabei darf jede Vorlesung nur zu genau einer Prüfung angegeben werden.
(3) Die Diplomfachprüfung im Nebenfach kann vorgezogen werden. Sie soll bis Ende des 10. Semesters abgeschlossen werden.