Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -> nächster Punkt <- vorheriger Punkt
Institut für Informatik

JAHRESBERICHT 1996


3.2 Lehrveranstaltungen im SS 96

A Diplomstudiengang Informatik

Grundstudium

2. Semester

Analysis 1 (4+2)
Kühn, Thomas
Automaten und Formale Sprachen (2+1)
Gerber, Siegmar
Rechneraufbau (2+1)
Spruth, Wilhelm
Algorithmen und Datenstrukturen (2+2)
Heyer, Gerhard
Praktische Übungen (C-Praktikum) (2)
Meiler, Monika

4. Semester

Logik (2+2)
Herre, Heinrich
Einführung in die Software-Technologie (2)
Goldammer, Gerd (Wirtschaftswiss. Fak.)
Standardsoftware (2+1)
Spruth, Wilhelm/ Klaus, Uwe/ Wolff, Christian
Praktische Übungen (objektorientiertes Programmieren) (2)
Meiler, Monika
Wahrscheinlichkeitstheorie/Statistik (3+1)
Günther, Matthias
Numerische Mathematik (3+1)
Günther, Matthias

Hauptstudium

Kernfächer

Theoretische Informatik

Formale Semantik (2)
Hartwig, Rolf
Petrinetze (2)
Gerber, Siegmar
Berechnungstheorie II (2)
Herre, Heinrich

Technische Informatik

Rechnerarchitektur 2 (2)
Spruth, Wilhelm
Verteilte Systeme 2 (2)
Spruth, Wilhelm

Praktische Informatik

Datenbanksysteme 2 (2+1)
Rahm, Erhard
Betriebssysteme (2)
Klaus, Uwe
Computergrafik I (2)
Sosna, Dieter

Angewandte Informatik

Sprachprodukttechnologie (2)
Heyer, Gerhard
Einführung in die Computeralgebra (2)
Gräbe, Hans-Gert

Spezialvorlesungen

Schwerpunkt Theoretische Informatik

Funktionale Programmierung 1 (2)
Gerber, Siegmar
Grundlagen der Programmverifikation (2)
Hartwig, Rolf
Einführung in die Logikprogrammierung (2+1)
Wagner, Gerd
Logische Systeme für die Wissensrepräsentation (4)
Quasthoff, Uwe
Problemseminar Multiagentensysteme (2)
Herre, Heinrich/ Wagner, Gerd
Diplomandenseminar (2)
Gerber, Siegmar/ Herre, Heinrich

Schwerpunkt Praktische Informatik

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (2)
Rahm, Erhard
Funktionale Programmierung 1 (2)
Gerber, Siegmar
Parallele Prozessorstrukturen und Algorithmen (2)
Hering, Klaus
Heterogene Datenbanken (2)
Rahm, Erhard
Diplomandenseminar (2)
Rahm, Erhard
Datenbank-Praktikum (4)
Rahm, Erhard und Mitarbeiter
Hochgeschwindigkeits-Netzwerk-Praktikum (4)
Hänßgen, Klaus/ Hotzky, Jürgen

Schwerpunkt Angewandte Informatik

Computer Vision (2)
Schierwagen, Andreas
Grundprinzipien des Symbolischen Rechnens (2)
Apel, Joachim
Konstruktive nichtlineare Algebra (2)
Gräbe, Hans-Gert
Robotik (2)
Der, Ralf
Theorie neuronaler Netze (2)
Der, Ralf
Neuronale Informationsverarbeitung (2+4)
Schierwagen, Andreas
Mikroprozessorentwurf (2)
Herrmann, Paul

Schwerpunkt Automatische Sprachverarbeitung

Einführung in die Automatische Sprachverarbeitung: Lexikon (2)
Heyer, Gerhard
Anwendungen in Prolog (2)
Quasthoff, Uwe
Electronic Publishing Praktikum (2)
Heyer, Quasthoff, Wolff
Software-Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktion in verteilten Multimedia-Datenbeständen (2)
Wolff, Christian

Schwerpunkt Versicherungswesen

Versicherungsmathematik 2 (2)
Riedel, Manfred
Risikotheorie 2 (2)
Riedel, Manfred
Qualitätsmanagement (2)
Eichler, Gerhard (R+V Wiesbaden)
Versicherungsinformationssysteme 2 (2)
Bader, Heinrich (R+V Wiesbaden)
Projektierungsseminar (2)
Goldammer, Gerd (Wirtschaftswiss. Fak.)

B Magisterstudium

Informatik als 2. Hauptfach

2. Semester

Algorithmen und Datenstrukturen (2+1)
Heyer, Gerhard
Rechneraufbau (2+1)
Spruth, Wilhelm
Aufbaukurs Mathematik (2+1)
Schröder, Manfred

4. Semester

Automaten und Formale Sprachen (2+1)
Gerber, Siegmar
Einführung in die Software-Technologie (2)
Goldammer, Gerd (Wirtschaftswiss.Fak.)
Praktische Übungen (entweder C-Praktikum oder objektorientiertes Programmieren)(2)
Meiler, Monika

Hauptstudium

Formale Semantik (2)
Hartwig, Rolf
Betriebssysteme (2)
Klaus, Uwe
Funktionale Programmierung 1 (2)
Gerber, Siegmar

Die Wahlfächer lt. Studienordnung sind aus dem Angebot des Hauptstudiums im Diplomstudiengang Informatik zu wählen.

Informatik als Nebenfach

2. Semester

Algorithmen und Datenstrukturen (2+2)
Heyer, Gerhard
Mathematik (2+1)
Bordag, Ljudmilla

4. Semester

Einführung in die Software-Technologie (2)
Goldammer, Gerd (Wirtschaftswiss.Fak.)
Praktische Übungen (entweder C-Praktikum oder objektorientiertes Programmieren)(2)
Meiler, Monika

Hauptstudium

Automaten und Formale Sprachen (2)
Gerber, Siegmar
Betriebssysteme (2)
Klaus, Uwe

Die Wahlfächer lt. Studienordnung sind aus dem Angebot des Hauptstudiums im Diplomstudiengang Informatik zu wählen.

C Informatik-Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge

Wirtschaftsinformatik-Grundstudium

2. Semester

Algorithmen und Datenstrukturen (2+2)
Heyer, Gerhard

4. Semester

Datenbanksysteme 2 (2)
Rahm, Erhard

> Wirtschaftsinformatik-Hauptstudium

Fach Informatik

Verteilte Systeme 2 (2)
Spruth, Wilhelm

Wahlpflichtfach "Spezielle Aspekte der Informatik"

Petrinetze (2)
Gerber, Siegmar
Rechnerarchtiktur 2 (2)
Spruth, Wilhelm
Parallele Prozessorstrukturen und Algorithmen (2)
Hering, Klaus

Wirtschaftsmathematik-Grundstudium

2. Semester

Algorithmen und Datenstrukturen (2+2)
Heyer, Gerhard

4. Semester

Standardsoftware (2+1)
Spruth, Wilhelm/ Klaus, Uwe/ Wolff, Christian

Wirtschaftsmathematik-Hauptstudium

Die Studenten wählen gemäß ihren Vorkenntnissen aus dem Angebot der Kernfächer des Diplomstudienganges. Empfohlen werden z.B. Datenbanksysteme 2, Verteilte Systeme 2, Logik, Algorithmen und Datenstrukturen.

Mathematik-Grundstudium

2. Semester

Algorithmen und Datenstrukturen (2+2)
Heyer, Gerhard
Rechneraufbau (2+1)
Spruth, Wilhelm

4. Semester

Standardsoftware (2+1)
Spruth, Wilhelm/ Klaus, Uwe/ Wolff, Christian

Mathematik-Hauptstudium

Die Studenten wählen gemäß ihren Vorkenntnissen aus dem Angebot der Kernfächer des Diplomstudienganges

Nebenfach-Grundstudium

2. Semester

Algorithmen und Datenstrukturen (2+2)
Heyer, Gerhard

4. Semester

Rechneraufbau (2+1)
Spruth, Wilhelm
Standardsoftware (2+1)
Spruth, Wilhelm/ Klaus, Uwe/ Wolff, Christian

Nebenfach-Hauptstudium

Die Studenten wählen gemäß ihren Vorkenntnisse aus dem Angebot der Kernfächer des Diplomstudienganges Informatik (z.B. Datenbanksysteme 2, Verteilte Systeme 2, Computergrafik, Betriebssysteme, Expertensysteme).

Daneben werden folgende Spezialvorlesungen empfohlen

D Lehrangebot für Hörer aller Fakultäten

Kommunikation und moderne Medien (2)
Stranzky, Rolf
Philosophische Probleme der Informatik (2)
Wagner, Gerd
Einführung in die Roboterkinematik (2)
Gräbe, Hans-Gert


^ Seitenanfang
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
-> 3.3 Lehrveranstaltungen im WS 96/97
<- 3.1 Studiengänge

HTML-Umsetzung: Andreas Zerbst