Fakultät für Mathematik und Informatik
Stundenplan SS 2025
Studiengang: Master Digital Humanities
S25 Studiengang: Master Digital Humanities 2. Semester
10-202-2210
Visualisierung für Digital Humanities
15 DH Master, 5 Informatik Master
M.Sc. Digital Humanities
Pflichtmodul
Vorlesung
Informationsvisualisierung 1
dienstags
15:15
-
16:45
Felix-Klein-Hs, Paulinum
Vorlesung
Interactive Visual Data Mining 1
dienstags
13:15
-
14:45
Hs 19
Praktikum
Visuelles Design für Digital Humanities
a
donnerstags
13:15
-
14:45
SG 3-13
b
donnerstags
15:15
-
16:45
SG 3-13
10-202-2213
Anwendungsbezogene Datenbankkonzepte
Die Übung zu NoSQL Datenbanken kann optional besucht werden.
M.Sc. Digital Humanities
Wahlpflichtbereich Informatik
Vorlesung
Mehrrechner-Datenbanksysteme
freitags
09:15
-
10:45
Hs 4
Vorlesung
NoSQL-Datenbanken
donnerstags
11:15
-
12:45
Hs 12
10-DIH-0002
Praktikum Digital Humanities
M.Sc. Digital Humanities
Pflichtmodul
Seminar
Praktikum/Erweiterungspraktikum
dienstags
13:15
-
14:45
SG 3-11
10-DIH-1003
Computational Spatial Humanities
M.Sc. Digital Humanities
Wahlpflichtmodul
Vorlesung
Computational Spatial Humanities
dienstags
09:15
-
10:45
Paulinum, P-701
Seminar
Computational Spatial Humanities
mittwochs
09:15
-
10:45
SG 3-11
10-DIH-1004
Cultural Analytics
M.Sc. Digital Humanities
Wahlpflichtmodul
Vorlesung
Cultural Analytics
Hybridveranstaltung, wird manchmal online und manchmal lokal stattfinden
mittwochs
11:15
-
12:45
SG 3-11
Seminar
Cultural Analytics
Hybridveranstaltung, wird manchmal online und manchmal lokal stattfinden
mittwochs
13:15
-
14:45
SG 3-11
S25 Studiengang: Master Digital Humanities 4. Semester
10-202-2011
Masterseminar Informatik
M.Sc. Digital Humanities
Pflichtmodul
Seminar
Bachelor- und Masterseminar Digital Humanities
dienstags
11:15
-
12:45
Paulinum, P-801
Forschungs-, Bachelor- und Masterseminar BSV
mittwochs
13:15
-
14:45
Paulinum, P-701
Seminar
Masterseminar Automatentheorie
donnerstags
13:15
-
14:45
SG 3-11
Seminar
Master- und Doktorandenseminar RVS
dienstags
17:15
-
18:45
Paulinum, P-801
Forschungskolloquium Neuromorphe Informationsverarbeitung
M.Sc. Digital Humanities
Seminar
Forschungskolloquium Neuromorphe Informationsverarbeitung
Die Teilnahme von Studierenden am Kolloquium kann nachträglich als Bachelor- bzw.
Masterseminar angerechnet werden, sofern diese begleitend eine Bachelor- bzw. Masterarbeit
in der Abteilung Neuromorphe Informationsverarbeitung anfertigen. Eine selbstständige
Einschreibung von Studierenden über Almaweb ist für diese Veranstaltung nicht vorgesehen.
dienstags
13:15
-
14:45
Paulinum, P-801
letzte Änderung: 2025-04-26+02:00