Stundenplan SS 2025

Studiengang: Informatik-Master

S25 Studiengang: Informatik-Master 2. Semester

09-202-2415
Entwicklung von Medizinprodukten
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Vorlesung
Entwicklung von Medizinprodukten
 
Online-Kurs
10-202-2104
Neuromorphe Informationsverarbeitung
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Seminar
Bioanaloge Systeme
findet am Ende des Semesters als Posterpräsentation vor dem Felix-Klein-Hörsaal statt.
 
Vorlesung
Neurobionische Systeme
 
mittwochs
11:15
-
12:45
Felix-Klein-Hs, Paulinum
Vorlesung
Neuronal Computing
 
mittwochs
09:15
-
10:45
Felix-Klein-Hs, Paulinum
10-202-2107
Angewandte Automatentheorie
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Vorlesung
Semantik von Programmiersprachen
 
mittwochs
15:15
-
16:45
SG 3-13
Übung
Semantik von Programmiersprachen
 
dienstags
A
11:15
-
12:45
ab 22.04.2025
SG 3-13
10-202-2111A
Übersetzung
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Vorlesung
Maschinelle Übersetzung
 
montags
13:15
-
14:45
SG 3-13
Praktikum
Maschinelle Übersetzung
 
mittwochs
11:15
-
12:45
SG 2-14
Vorlesung
Modelle der Übersetzung
 
donnerstags
15:15
-
16:45
SG 3-14
Übung
Modelle der Übersetzung
 
montags
15:15
-
16:45
SG 2-14
10-202-2129
Rechnernetze und Internetanwendungen II
M.Sc. Informatik
Seminarmodul
Seminar
Rechnernetze und Internetanwendungen 2
 
dienstags
15:15
-
16:45
Paulinum, P-801
10-202-2130
Ausgewählte Verfahren mobiler Peer-to-Peer Systeme
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Seminar
Ausgewählte Verfahren mobiler Peer-to-Peer Systeme
 
montags
15:15
-
16:45
Paulinum, P-801
Praktikum
Ausgewählte Verfahren mobiler Peer-to-Peer Systeme
 
montags
17:15
-
18:45
Paulinum, P-801
10-202-2134
Mainframe Internet Integration
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Vorlesung
Mainframe Internet Integration
findet über moodle statt
10-202-2202
Visualisierung
M.Sc. Informatik
Seminarmodul
Seminar
Visualisierung
 
mittwochs
09:15
-
10:45
Paulinum, P-701
10-202-2204
Medizinische Bildverarbeitung und bildgebende Verfahren in der Medizin
Die Vorlesung "Bildaufnahme" wird als Blockveranstaltung von der IMPRS extern gehalten. https://imprs-neurocom.mpg.de/
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Vorlesung
Computer Vision
 
montags
09:15
-
10:45
Hs 5
Praktikum
Medizinische Bildverarbeitung
a
donnerstags
11:15
-
12:45
Informatik-Pool A-414
b
donnerstags
13:15
-
14:45
Informatik-Pool A-414
Vorlesung
Medizinische Bildverarbeitung und bildgebende Verfahren in der Medizin
 
montags
11:15
-
12:45
Hs 5
10-202-2208
Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
Detailierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Bioinformatik unter http://www.bioinf.uni-leipzig.de/teaching.html
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Vorlesung mit integrierter Übung
BioDaten meistern: Werkzeuge und Techniken für die Praxis
 
dienstags
09:00
-
12:00
bis 20.05.2025
Härtelstraße 16-18, S 109
Vorlesung
Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
 
montags
09:30
-
13:30
Härtelstraße 16-18, S 109
Vorlesung mit integrierter Übung
Computergestützte Toxikologie
 
freitags
09:00
-
12:00
bis 13.06.2025
Härtelstraße 16-18, S 109
Vorlesung
Interaktionen und Modifikation von RNAs und Proteinen
 
freitags
14:00
-
15:15
Härtelstraße 16-18, S 109
10-202-2210
Visualisierung für Digital Humanities
15 DH Master, 5 Informatik Master
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Informationsvisualisierung 1
 
dienstags
15:15
-
16:45
Felix-Klein-Hs, Paulinum
Interactive Visual Data Mining 1
 
dienstags
13:15
-
14:45
Hs 19
Praktikum
Visuelles Design für Digital Humanities
a
donnerstags
13:15
-
14:45
SG 3-13
b
donnerstags
15:15
-
16:45
SG 3-13
10-202-2213
Anwendungsbezogene Datenbankkonzepte
Die Übung zu NoSQL Datenbanken kann optional besucht werden.
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Mehrrechner-Datenbanksysteme
 
freitags
09:15
-
10:45
Hs 4
NoSQL-Datenbanken
 
donnerstags
11:15
-
12:45
Hs 12
10-202-2218V
Grundlagen Komplexer Systeme [V]
Für das Modul müssen 2 der 3 Veranstaltungen besucht werden.
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Algorithmen in Zellularautomaten
 
montags
13:15
-
14:45
Hs 15
Diskrete Simulation
 
mittwochs
11:15
-
12:45
Hs 19
Verfahren der Schwarmintelligenz
 
freitags
09:15
-
10:45
Hs 19
10-202-2220
Komplexe Systeme
für das Modul müssen 2 der 3 angebotenen Vorlesungen besucht werden.
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Algorithmen in Zellularautomaten
 
montags
13:15
-
14:45
Hs 15
Diskrete Simulation
 
mittwochs
11:15
-
12:45
Hs 19
Seminar
Forschungsseminar Parallelverarbeitung und komplexe Systeme
 
donnerstags
11:15
-
12:45
SG 3-11
Verfahren der Schwarmintelligenz
 
freitags
09:15
-
10:45
Hs 19
10-202-2346
Automated Software Engineering
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Seminar
Automated Software Engineering
 
dienstags
11:15
-
12:45
SG 3-14
Search-Based Software Engineering
 
montags
09:15
-
10:45
Felix-Klein-Hs, Paulinum
Search-Based Software Engineering
a
mittwochs
09:15
-
10:45
SG 3-10
b
mittwochs
11:15
-
12:45
SG 3-10
10-202-2348
Theoretische Informatik
M.Sc. Informatik
Seminarmodul
Seminar
Theoretische Informatik
 
donnerstags
13:15
-
14:45
Paulinum, P-801
10-202-2350
Grundlagen des Automated Software Engineerings
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Search-Based Software Engineering
 
montags
09:15
-
10:45
Felix-Klein-Hs, Paulinum
Search-Based Software Engineering
a
mittwochs
09:15
-
10:45
SG 3-10
b
mittwochs
11:15
-
12:45
SG 3-10
10-202-2502
Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie
Fakultätsinterne Schlüsselqualifikation
M.Sc. Informatik
SQ-Modul
Seminar
Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie
 
mittwochs
17:15
-
18:45
Paulinum, P-801
10-DIH-1003
Computational Spatial Humanities
M.Sc. Informatik
Ergänzungsbereich
Vorlesung
Computational Spatial Humanities
 
dienstags
09:15
-
10:45
Paulinum, P-701
Seminar
Computational Spatial Humanities
 
mittwochs
09:15
-
10:45
SG 3-11
10-DIH-1004
Cultural Analytics
M.Sc. Informatik
Ergänzungsbereich
Vorlesung
Cultural Analytics
Hybridveranstaltung, wird manchmal online und manchmal lokal stattfinden
 
mittwochs
11:15
-
12:45
SG 3-11
Seminar
Cultural Analytics
Hybridveranstaltung, wird manchmal online und manchmal lokal stattfinden
 
mittwochs
13:15
-
14:45
SG 3-11
10-INF-BI04
Fortgeschrittene Methoden in der Bioinformatik
Detailierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Bioinformatik unter http://www.bioinf.uni-leipzig.de/teaching.html
M.Sc. Informatik
Vertiefungsmodul
Vorlesung
Fortgeschrittene Methoden der Bioinformatik
6 Termine – 7.4., 8.4., 9.4., 11.4. 14.4. und 16.4 - jeweils 14:00-18:00
 
Härtelstraße 16-18, S 109
10-INF-DS105
Datenschutz von Anonymisierung bis Zweckbindung
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Vorlesung
Datenschutz von Anonymisierung bis Zweckbindung
 
donnerstags
15:15
-
16:45
Hs 4
Übung
Datenschutz von Anonymisierung bis Zweckbindung
a
freitags
A
11:15
-
12:45
SG 2-14
b
freitags
B
11:15
-
12:45
SG 2-14
10-MAT-BM002
Analysis 2
[für B.Sc. Mathe]
M.Sc. Informatik
Ergänzungsbereich
Analysis 2
 
montags
11:15
-
12:45
Hs 1
dienstags
11:15
-
12:45
Hs 1
Analysis 2
a
dienstags
15:15
-
16:45
SG 3-11
b
mittwochs
13:15
-
14:45
SG 3-12
c
montags
09:15
-
10:45
SG 3-11
d
donnerstags
15:15
-
16:45
SG 3-12
Hörsaalübung
Analysis 2
 
donnerstags
17:15
-
18:45
Hs 2
10-MAT-BM004
Lineare Algebra 2
M.Sc. Informatik
Ergänzungsbereich
Lineare Algebra 2
 
montags
13:15
-
14:45
Hs 3
mittwochs
09:15
-
10:45
Hs 3
Lineare Algebra 2
a
donnerstags
09:15
-
10:45
Paulinum, P-801
b
dienstags
15:15
-
16:45
SG 3-14
c
donnerstags
11:15
-
12:45
SG 3-10
d
dienstags
13:15
-
14:45
SG 3-12
e
freitags
09:15
-
10:45
SG 3-10
Hörsaalübung
Lineare Algebra 2
Die Hörsaalübung ist für das Lehramt eine fakultative Zusatzveranstaltung
 
freitags
11:15
-
12:45
Hs 2
10-MAT-LA13
Funktionentheorie 1
M.Sc. Informatik
Ergänzungsbereich
Vorlesung
Funktionentheorie 1
 
montags
11:15
-
12:45
Paulinum, P-801
donnerstags
13:15
-
14:45
SG 3-10
Übung
Funktionentheorie 1
 
dienstags
17:15
-
18:45
SG 3-10
FMI01
Advanced Deep Learning
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Vorlesung
Advanced Deep Learning
 
dienstags
11:15
-
12:45
MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Stephanstraße 1a, gr. Hs
Seminar
Advanced Deep Learning
 
dienstags
13:15
-
14:45
MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Stephanstraße 1a, gr. Hs
FMI02
Aktuelle Datenschutzverfahren aus der Forschung
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Seminar
Aktuelle Datenschutzverfahren aus der Forschung
a
dienstags
15:15
-
16:45
SG 3-13
b
dienstags
13:15
-
14:45
SG 3-13
FMI05
Entwicklung und Analyse konfigurierbarer Softwaresysteme
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Vorlesung
Entwicklung und Analyse konfigurierbare Softwaresysteme
 
dienstags
09:15
-
10:45
Felix-Klein-Hs, Paulinum
Übung
Entwicklung und Analyse konfigurierbare Softwaresysteme
a
freitags
11:15
-
12:45
SG 3-10
b
freitags
13:15
-
14:45
SG 3-10
FMI07
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
M.Sc. Informatik
Vorlesung
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
 
mittwochs
13:15
-
14:45
SG 3-10
Praktikum
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
 
donnerstags
09:15
-
10:45
SG 2-14
FMI08
Mathematics and Machine Learning Internship
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Praktikum
Mathematics and Machine Learning Internship
 
donnerstags
11:15
-
12:45
MPI MIS, Raum A3 01

S25 Studiengang: Informatik-Master 4. Semester

10-202-2011
Masterseminar Informatik
M.Sc. Informatik
Pflichtmodul
Bachelor- und Masterseminar Digital Humanities
 
dienstags
11:15
-
12:45
Paulinum, P-801
Forschungs-, Bachelor- und Masterseminar BSV
 
mittwochs
13:15
-
14:45
Paulinum, P-701
Seminar
Masterseminar Automatentheorie
Seminar
Masterseminar Schwarmintelligenz
optional Teilname als Zuhörer per BBB
 
donnerstags
13:15
-
14:45
SG 3-11
Seminar
Master- und Doktorandenseminar RVS
 
dienstags
17:15
-
18:45
Paulinum, P-801
10-INF-DS105
Datenschutz von Anonymisierung bis Zweckbindung
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Vorlesung
Datenschutz von Anonymisierung bis Zweckbindung
 
donnerstags
15:15
-
16:45
Hs 4
Übung
Datenschutz von Anonymisierung bis Zweckbindung
a
freitags
A
11:15
-
12:45
SG 2-14
b
freitags
B
11:15
-
12:45
SG 2-14
FMI02
Aktuelle Datenschutzverfahren aus der Forschung
M.Sc. Informatik
Kernmodul
Seminar
Aktuelle Datenschutzverfahren aus der Forschung
a
dienstags
15:15
-
16:45
SG 3-13
b
dienstags
13:15
-
14:45
SG 3-13
Forschungskolloquium Neuromorphe Informationsverarbeitung
M.Sc. Informatik
Seminar
Forschungskolloquium Neuromorphe Informationsverarbeitung
Die Teilnahme von Studierenden am Kolloquium kann nachträglich als Bachelor- bzw. Masterseminar angerechnet werden, sofern diese begleitend eine Bachelor- bzw. Masterarbeit in der Abteilung Neuromorphe Informationsverarbeitung anfertigen. Eine selbstständige Einschreibung von Studierenden über Almaweb ist für diese Veranstaltung nicht vorgesehen.
 
dienstags
13:15
-
14:45
Paulinum, P-801
letzte Änderung: 2025-04-26+02:00