Interdisziplinäres Lehrangebot der Abteilung Softwaresysteme
Allgemeines
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot mit dem Wintersemester 2019/20 ausgelaufen ist und nur noch die beiden Seminarmodule prioritär für Lehramt Informatik angeboten werden.
In diesem Bereich werden die folgenden Module angeboten:
- Modul 10-201-2334
«Kreativität und Technik» im Wahlbereich Bachelor GSW. Jedes
Sommersemester.
- Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS) und Praktikum (4 SWS). Workload 10 LP.
- Modul 10-201-2335
«Interdisziplinäre Aspekte des digitalen Wandels» im Wahlbereich
Bachelor GSW. Jedes Wintersemester.
- Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS) und Praktikum (4 SWS). Workload 10 LP.
- Seminarmodul 10-201-2333
Wissen in der modernen Gesellschaft im Studiengang Bachelor
Informatik. Jedes Sommersemester.
- Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS). Workload 5 LP.
- Seminarmodul
10-202-2330 Philosophische Aspekte des digitalen Wandels
im Studiengang Master Informatik. Jedes Wintersemester.
- Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS). Workload 5 LP.
Vorlesung und Seminar bilden den Kern des interdisziplinären Angebots, in dem übergreifende Aspekte des digitalen Wandels thematisiert werden, die für Informatiker wie Nichtinformatiker in gleicher Weise interessant sind. Beides ist explizit als interdisziplinärer Austausch konzipiert und lebt davon, dass Informatiker wie Nichtinformatiker in gleicher Weise und auf Augenhöhe eigene Beiträge zur Diskussion beisteuern und eigene Aspekte einbringen.
Die Projektpraktika bilden einen weiteren Schwerpunkt des Angebots für Studierende aus dem Bereich GSW, sich im Rahmen eines Praktikumsprojekts in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team gemeinsam mit Studierenden der Informatik mit digitalen Technologien praktisch vertraut zu machen. Die Projektthemen ergeben sich in den meisten Fällen aus Drittmittelthemen, an denen die beteiligten Forschungsgruppen arbeiten. Studierende der Informatik, insbesondere auch im Lehramt Informatik, können die Mitarbeit in diesen Projektgruppen auf verschiedene Weise curricular zur Anrechnung bringen, etwa in den Modulen
Interdisziplinäre Gespräche als Tagesseminar mit externen Gästen bilden den Semesterhöhepunkt.
- Übersicht über die bisherigen Themen und Vorträge im Interdisziplinären Seminar.
-
Das
Seminar im Dorfwiki
-
Poster zum Lehrangebot.
- Mehr zu
den
Interdisziplinären Gesprächen
Übersicht über die bisherigen Semester
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/16
- Interdisziplinäres Lehr-Projekt
Gesellschaftliche Strukturen im Wandel, gefördert im
Rahmen
der
4. Projektkohorte der Labor-Universität Leipzig
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2013/14
- Sommersemester 2013