Institut für Informatik
Betriebliche Informationssysteme
 
Lehre 

Durchgeführte Lehrveranstaltungen:


  • Seminar „Service Engineering“ am Institut für Informatik der Universität Leipzig (SS 2004 / WS 2004 / SS 2005 / SS 2006)
  • Seminar „Integration and Service Engineering“ am Institut für Informatik der Universität Leipzig (WS 2005)
  • Vorträge im Rahmen der Vorlesung “Engineering IT-basierter Dienstleistungen” (SS 2006 / SS 2009) im Bereich Prozessmodellierung und Software-Service-Co-Design< am Institut für Informatik der Universität Leipzig/li>
  • Betreuung von Arbeitsgruppen im Softwaretechnikpraktikum am Institut für Informatik der Universität Leipzig (SS 2006)
  • Seminar „Innovationswerkzeuge” am Institut für Informatik der Universität Leipzig (SS 2009)
  • Vorlesung "Engineering IT-basierter Dienstleistungen" am Institut für Informatik der Universität Leipzig (SS 2010, SS 2011, SS 2013)
  • Doktorandenseminar der Arbeitsgruppe Service Science&Technology am Institut für Informatik der Universität Leipzig (WS 2010/2011)
  • Dozent der Vorlesung "Content Management" an der Leipzig School of Media (2012-2016)
  • Dozent der Lehrveranstaltung "Dienstleistungsentwicklung II" im Lehrgang "Integrated Product Development" der FH Vorarlberg (Weiterbildung Schlosshofen) im WS 2010/2011 und WS 2012/2013
  • Dozent im Modul "Innovationsmanagement" im Studiengang "Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen" der Hochschule Mittweida im SS 2013, SS 2014


Betreute Abschlussarbeiten an der Universität Leipzig:


  • M. Apitz: Modularisierung existierender Vorgehensmodelle für einen integrierten Entwicklungsansatz des Software-Service Co-Design, Diplomarbeit, 2005
  • C. Bahn: Eine Analyse von Internetportalen für Großprojekte im Sport, Magisterarbeit, 2005
  • T. Dietrich: Produktkonfiguration und Mass Customization im Bereich IT-Dienstleistungen, Diplomarbeit, 2005
  • S. Heidner: Entwicklung einer Software-Service-Co-Design-Methodik im Rahmen eines Multi-Projekt-Management-Framework für deutsches E-Government, Diplomarbeit, 2005
  • M. Seyring: Klassifizierung von IT-Service-Komponenten, Diplomarbeit, 2005
  • T. Tuschinski: Anforderungen und Lösungswege zur Abbildung eines Service Level Managements für IT-Services in SAP R/3, 2005
  • D. Rost: Internationalisierung IT-basierter Dienstleistungen und Anpassung von User-Interfaces service-orientierter Software an interkulturelle Unterschiede, Diplomarbeit, 2006
  • M. Schubert: Analyse und Transformation agiler Entwicklungsprozesse des Software Engineering auf den Bereich des Service Engineering, Diplomarbeit, 2007
  • M. Lühr: IT-basierte Dienstleistungen als Mittel der überbetrieblichen Information und Organisation – am Beispiel des krankenkassenärztlichen Notfalldienstes, Bachelorarbeit, 2009
  • J. Heinicke: Entwicklung eines Modells zur Progrnose des Lastbedarfs in einem Versorgungsgebiet, Diplomarbeit, 2010
  • O. Perseke: Anbindung externer Datenquellen an ein Praxisinformationssystem mit Hilfe der GDT-Schnittstelle, Bachelorarbeit, 2010
  • T. Kretzschmar: Produktkonfiguration mit Hilfe des Open-Source-E-Commerce Werkzeuges Zen Cart, Bachelorarbeit, 2010
  • D. Welz: Editor für Service Blueprints, 2011
  • F. Golemo: Integration eines Service-Portfolio-Managers (SM) in ein Product-Lifecycle- Management-System (PLM), 2013