[ kommentieren ] ( 1982 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Innovative Ideen sind heute gefragter denn je in fast allen Bereichen. In der Industrie und der Dienstleistungswirtschaft sucht man nach Innovationen, um sie für die Geschäftstätigkeit nutzbar zu machen. Das Innovationsmanagement, d.h. die Beobachtung von Trends, die Aufnahme von Ideen, deren Bewertung sowie deren Umsetzung, ist dabei von hoher Bedeutung. Doch wie wird ein solches überhaupt möglich?
Im Seminar Innovationswerkzeuge im Sommersemester 2009 der Abteilung Betriebliche Informationssysteme werden die Möglichkeiten und Chancen betrachtet, die sich durch die Nutzung von Software für das Innovationsmanagement ergeben. Speziell werden Innovationslabore und darin eingesetzte Software untersucht. Im Ergebnis des Seminars soll die Konzeption und teilweise Umsetzung eines eigenen Innovationslabors entsprechend gemeinschaftlich erarbeiteter Kriterien stehen.
Allen Teilnehmern bietet sich die Chance, einen Einblick in diesen spannenden Bereich zu erhalten sowie praktisch bei der Recherche, Konzeption und Umsetzung eines eigenen Innovationslabors mitzuarbeiten.
Dafür erfolgt eine enge Betreuung durch den Lehrstuhl, die bei guter Zusammenarbeit auch über das Semester hinaus fortgesetzt werden kann (z.B. durch Abschlussarbeiten, Mitarbeit in der Abteilung, etc.).
Erwartet werden keine speziellen Voraussetzungen, jedoch die Bereitschaft zur Teamarbeit und das notwendige Engagement.
Die mögliche Teilnahmerzahl ist begrenzt (max. 15 Studenten).
[ kommentieren ] ( 1737 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Die Abteilung Betriebliche Informationssysteme hat auf der Buchmesse 2009 in Leipzig auf dem Messestand der Universität Leipzig ihre aktuelle Buchpublikationen vorgestellt.
Die Bücher dokumentieren die Forschungsarbeit unterschiedlicher Projekte zur Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen, zur Internationalisierung von Dienstleistungen und zur modellgetriebenen Integration.
Folgende Bücher konnten ausgestellt werden:
- Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen – Co-Design von Software und Services mit ServCASE. Physica-Verlag, 2008. ISBN 978–3-7908–1943–4
- Fähnrich, K.-P.; Müller, R.; Meyer, K.; Freitag, M. (Hrsg.):
Entwicklung internationaler produktbezogener Dienstleistungen – Ein Handlungsleitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. Leipziger Beiträge zur Informatik: Band X. Leipzig, 2008. ISBN 978–3-934178–98-4
- Fähnrich, K.-P.; Kühne, S.; Thränert, M. (Hrsg.):
Model-Driven Integration Engineering. Modellierung, Validierung und Transformation zur Integration betrieblicher Anwendungssysteme. Leipziger Beiträge zur Informatik: Band XI. Leipzig, 2008.
ISBN: 978–3-941152–02-1

[ kommentieren ] ( 2821 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Die Abteilung Betriebliche Informationssysteme vergibt mehrere Stellen für wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Studentische Hilfskräfte. Interessenten können sich ab sofort bewerben.
[ kommentieren ] ( 1753 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Das Projekt Sys-Inno hat es sich zum Ziel gesetzt, in Unternehmen der Region Innovationsfähigkeit und Zukunftsorientiertung durch die Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zu unterstützen.
Dazu arbeitet das Projekt mit Unternehmen zusammen, um deren Bedarfe zu ermitteln und bei der Umsetzung zu helfen.
Neue Partner im Rahmen dieser Zusammearbeit sind seit Kurzem:
- Modehaus Fischer GmbH & Co KG, Taucha
- Klanginitiative Percussion
- Cajon-Direkt
[ kommentieren ] ( 2213 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Mit einem Festakt am 21.01.2009 wurde dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. im Mediencampus Villa die Urkunde zur Anerkennung als An-Institut der Universität Leipzig verliehen. Die Verleihung erfolgte durch den Prorektor der Universität Leipzig und war eingebettet in ein Programm mit Musik, Gästen und einer Vorstellung des neuen An-Institutes.

Das InfAI ist ein Zusammenschluss verschiedener Professuren der Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig, um die Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Informatik und der Wirtschaftsinformatik zu fördern. Das InfAI führt zu diesem Zweck interdisziplinär angelegte Forschungsprojekte durch, wobei deren Ergebnisse der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden und in Lehre und Forschung in die Universität Leipzig zurückfließen.
Die Pressemitteilung der Universität Leipzig finden Sie hier.
[ kommentieren ] ( 2079 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Das Institut für Angewandte Informatik der Universität Leipzig lädt Promotionsstudenten im Umfeld der Dienstleistungsforschung ein, sich am
Leipzig, 23. März, 2009
im Rahmen des
Leipzig, 23-25 März 2009
zu beteiligen.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Akademiker und Promotionsstudenten zu einem Erfahrungsaustausch zusammenzubringen. Dabei können Ideen entwickelt, Wissen ausgetauscht und die verschiedenen Perspektiven einer Services Science sowie verbundener Forschung diskutiert werden. Ausgewählte Professoren und Experten aus dem In- und Ausland leiten die Studenten an, diskutieren und geben wertvolle Hinweise für den Weg zu einer erfolgreichen Dissertation. Dazu werden Erfahrungen zu häufig auftretenden Fragen ausgetauscht, praktische Probleme angesprochen und Möglichkeiten der Veröffentlichung im Umfeld von Dissertationsthemen vorgestellt. Aktive Diskussion in der Gruppe der teilnehmenden Promotionsstudenten ergänzen den Austausch. Dadurch werden Feedback und die Verknüpfung von Themen, Arbeitsfeldern und den darin forschenden Personen ermöglicht.
Alle Details finden sich unter
http://isss.uni-leipzig.de/index.php/ge ... e-Lab.html
[ kommentieren ] ( 4386 mal gelesen. ) | Permanentlink |






Mit dem neuen Handlungsleitfaden thematisieren die Autoren die wesentlichen Aspekte der Internationalisierung des Dienstleistungsgeschäfts produktorientierter Unternehmen und bieten einen kompakten Einstieg in die komplexe Thematik. In einer praxisnahen Betrachtung werden Facetten und zentrale Handlungsfelder der Internationa-lisierung vorgestellt sowie anhand von Fallbeispielen erfolgversprechende Vorgehensweisen sowie nützliche Hilfsmittel aufgezeigt.
Die Publikationsdaten lauten:
Fähnrich, K.-P.; Müller, R.; Meyer, K.; Freitag, M. (Hrsg.):
Entwicklung internationaler produktbezogener Dienstleistungen – Ein Handlungsleitfaden für kleine und mittlere Unternehmen.Leipziger Beiträge zur Informatik: Band X. Leipzig, 2008. ISBN: 978–3-934178–98-4
[ kommentieren ] ( 1927 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Veranstaltung Services Made in Germany: Dienstleistungen erfolgreich entwickeln und internationalisieren
Deutsche Unternehmen sind zweifelsohne sehr erfolgreich beim Export von Sachgütern. Vielfach erfordern diese Produkte begleitende Dienstleistungen oder bieten zumindest ein strategisch interessantes Potenzial zum Wachstum mit Dienstleistungen. Entschließen sich Unternehmen, internationale Märkte mit Dienstleistungen zu bedienen, sehen sie sich mit großen Herausforderungen konfrontiert.Konzepte, Methoden und Vorgehensweisen zu erarbeiten, um erfolgreich internationale Dienstleistungen zu entwickeln und einzuführen, war Gegenstand des Forschungsprojekts "Services Made in Germany". Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 31. Juli 2008 in Stuttgart stellen die Projektbeteiligten in ihren Beiträgen die Forschungsergebnisse vor und geben Einblicke in die Erfolgsrezepte.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, erfordert aber eine Ameldung.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
[ kommentieren ] ( 1986 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Unter dem Titel "New Horizons for the Role and Production of Services" findet am 25. - 26. September 2008 in Stuttgart die RESER - Konferenz als internationale Dienstleistungstagung statt. RESER ist ein interdisziplinäres europäisches Netzwerk der Dienstleistungsforschung. Neben dem regulären Tagungsprogramm findet am Vortag der Konferenz (24. September) auch eine SummerSchool statt, die es Doktoranden ermöglichen soll, aktuelle Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Alle Details zur Konferenz sind zu finden unter http://www.reser2008.de/
[ kommentieren ] ( 1871 mal gelesen. ) | Permanentlink |




