
Für ein Unternehmen bedeutet er weit mehr:
Nachhaltig handeln bedeutet zukunftsfähig handeln. Nachhaltigkeit ist essenziell für ein Unternehmen, um in einem dynamischen Umfeld mit ständig neuen Anforderungen der Märkte, aber auch der Gesellschaft
und Politik erfolgreich zu bleiben.
Die Verstärkung und Sicherung nachhaltigen Wirtschaftens und die integrierte Betrachtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte führen zu einer Veränderung bestehender Aufgabenbereiche
im Unternehmen, zur Etablierung neuer Strukturen und damit auch zu neuen Herausforderungen an die Personalpolitik.
Die Universität Leipzig arbeitet gemeinsam mit der Hochschule Mittweida und weiteren Partnern am modularen, berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot „Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen“ (Sustainability 2020). Das Angebot richtet sich an Führungs- und Fachkräfte in Unternehmen, die sich den praktischen Herausforderungen nachhaltiger Unternehmenspolitik stellen möchten oder dies bereits tun.
Mehr Informationen zum Angebot finden Sie unter www.sustainability2020.de.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen gefördert.
Am 1.3.2012 findet ein Workshop zur Vorstellung des Bildungsangebotes statt, zu dem alle Interessenten eingeladen sind (Programm / Anmeldung)
[ kommentieren ] ( 1097 mal gelesen. ) | Permanentlink |




