Der Grund dafür ist, dass meine Tätigkeit am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme geendet hat und dieser selbst nicht mehr aktiv ist (unter bis.informatik.uni-leipzig.de gibt es noch das Archiv der Webseite)
Insofern ist diese Webseite nur noch ein Archiv.
Wenn Sie mich kontaktieren wollen, finden Sie mich sicher über das IFDT - Institut für Digitale Technologien und meiner dortigen Profilseite sowie über mein Profil an der HS Mittweida.
[ kommentieren ] ( 31 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Die Abteilung Betriebliche Informationssysteme hat auf der Buchmesse 2009 in Leipzig auf dem Messestand der Universität Leipzig ihre aktuelle Buchpublikationen vorgestellt.
Die Bücher dokumentieren die Forschungsarbeit unterschiedlicher Projekte zur Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen, zur Internationalisierung von Dienstleistungen und zur modellgetriebenen Integration.
Folgende Bücher konnten ausgestellt werden:
- Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen – Co-Design von Software und Services mit ServCASE. Physica-Verlag, 2008. ISBN 978–3-7908–1943–4
- Fähnrich, K.-P.; Müller, R.; Meyer, K.; Freitag, M. (Hrsg.):
Entwicklung internationaler produktbezogener Dienstleistungen – Ein Handlungsleitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. Leipziger Beiträge zur Informatik: Band X. Leipzig, 2008. ISBN 978–3-934178–98-4
- Fähnrich, K.-P.; Kühne, S.; Thränert, M. (Hrsg.):
Model-Driven Integration Engineering. Modellierung, Validierung und Transformation zur Integration betrieblicher Anwendungssysteme. Leipziger Beiträge zur Informatik: Band XI. Leipzig, 2008.
ISBN: 978–3-941152–02-1

[ kommentieren ] ( 2821 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Die Abteilung Betriebliche Informationssysteme vergibt mehrere Stellen für wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Studentische Hilfskräfte. Interessenten können sich ab sofort bewerben.
[ kommentieren ] ( 1753 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Es ist geschafft!
Seit gestern (02.11.2006) ist die Abteilung Betriebliche Informationssysteme in den neuen Räumen in der Johannisgasse 26 zu finden.
Meine neue Zimmernummer lautet 5-21, die anderen Räume der Abteilung sind ebenfalls in der 5. Etage zu finden.
[ kommentieren ] ( 3261 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Der Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme und das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation haben unter der Herausgeberschaft von Prof. Fähnrich und Prof. Spath das Buch "Advances in Services Innovations" erarbeitet.

Das Buch richtet sich an Wissenschaft und Praxis und versucht aktuelle Trends aus der sich entwickelnden Disziplin der Services Science aufzuzeigen.
Mehr Informationen zum Buch auf den Seiten des Springer-Verlags.
[ kommentieren ] ( 2993 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Der Lehrstuhl Betriebliche Informationssysteme vergibt im Rahmen seiner aktuellen Forschungstätigkeiten pprojektbezogene Stipendien an Hochschulabsolventen mit Informatik / Wirtschaftsinformatik als Fachrichtung.
Falls Sie dies interessiert, sollten Sie einen Blick auf die Webseite des Lehrstuhls unter Offene Stellen nachschauen.
Übrigens: Auch Studentische Hilfskräfte werden immer wieder gesucht.
[ kommentieren ] ( 2427 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Seit kurzem gibt es einen neue Ausbildungsmöglichkeit in Leipzig, an der auch der Lehrstuhl Betriebliche Informationssyseme einen kleinen Anteil hat. Details finden Sich in folgender Meldung auf heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/61672
[ kommentieren ] ( 3960 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Der Lehrstuhl Betriebliche Informationssysteme betreibt schon seit einiger Zeit ein eigenes W-LAN mit momentan 2 Accesspoints. Diese decken insbsondere die 5. Etage des Hauptgebäudes am Augustusplatz ab, sind aber auch darüber hinaus auf dem Campusgelände sowie Augustusplatz nutzbar.
Zugang kann prinzipiell jeder beantragen, der unter die Bestimmungen der Allgemeinen Nutzungsregeln fällt. Der Zugang zu dem Netz ist mittels "WiFi Protected Access" (WPA) gesichert. Zur Authentifizierung der Nutzer wird IEEE802.1X mit EAP-TLS (Extensible Authentication Protocol - Transport Layer Security) http://www.ietf.org/rfc/rfc2716.txt new=true] http://www.ietf.org/rfc/rfc2716.txt [/url] verwendet, dies muss inbesondere die Netzwerkkarte unterstützen.
Update: Mit dem Umzug in die Johannisgasse entfällt diese Möglichkeit. Allerdings gibt es im neuen Gebäude flächendeckend ein W-Lan des Rechnenzentrums, dazu findet man alle Details hier.
[ kommentieren ] ( 2136 mal gelesen. ) | Permanentlink |






Der Lehrstuhl BIS bei den Campustagen der Universität Leipzig
Auf den diesjährigen Informationstagen der Universität Leipzig (campus 2005) am 07. Mai 2005 ist der Lehrstuhl Betriebliche Informationssysteme ebenfalls präsent.
In Zelt 13 werden die verschiedenen im Bereich des E-Learning am Lehrstuhl eingesetzten Softwaresysteme vorgestellt.
[ kommentieren ] ( 1731 mal gelesen. ) | Permanentlink |




