Institut für Informatik
Betriebliche Informationssysteme
 
Neuerscheinung: Produkt- und Dienstleistungslebenszyklus-Management 
Um Stagnation im güterproduzierenden Industriesektor, welcher in vielen Fällen durch niedrige Preisspannen und einen hohen Wettbewerbsdruck charakterisiert ist, zu vermeiden, müssen erfolgreiche Produzenten industrieller Güter nach neuen Verkaufswegen Ausschau halten. Eine Möglichkeit ist meist das Angebot von Hybridlösungen, bestehend aus der Integration von Dienstleistungen und materiellen Gütern (Sachleistungen).
Wenn ein Unternehmen produktnahe Dienstleistungen und die dadurch unterstützten Produkte erfolgreich verwalten möchte, ist es notwendig zu verstehen, wie Dienstleistungen und materielle Güter unter Berücksichtigung ihrer Lebenszyklen kombiniert werden können. Basierend auf einer theoretischen Beschreibung wird in der neu vorgelegten Publikation ein Weg präsentiert, Dienstleistungen im Kontext materieller Güter und ihre Lebenszyklen zu modellieren. Ziel ist die Beschreibung der Verbindungen zwischen materiellen Gütern und Dienstleistungen über ihre Lebenszyklen hinaus in einer theoretischen, allgemeinen Art und Weise.

Publikationsdaten:
Zinke, Christian; Meyer, Kyrill (Hrsg.): Produkt- und Dienstleistungslebenszyklus-Management - Theorie und Praxis für produktbezogene Dienstleistungen am Beispiel des Sondermaschinenbaus; Leipziger Beiträge zur Informatik, Band XLVI, Leipzig, InfAI, 2014. ISBN: 978-3-941608-34-4

Kommentare 

Kommentar hinzufügen

Um einen Kommentar zu hinterlassen, füllen Sie das Formular aus.








spezielles Einfügen:


:-) :-; :-( :-o :-| ;-)







Dieses Blog wird moderiert. Ihr Kommentar muss erst von einem Administrator bestätigt werden, bevor er öffentlich sichtbar wird.