Dienstag, November 1, 2005, 11:28 -
Forschung
Für mehr als 100 Jahre verkörperte "Made in Germany" hochwertige Güter, die Deutschland weltweit anerkannt einen Platz unter den wirtschaftlich führenden Nationen sicherten. Das neu gestartete Verbundvorhaben "Services Made in Germany", an welchem sich die Abteilung Betriebliche Informationssysteme der Universität Leipzig zusammen mit dem Fraunhofer IAO und Wirtschaftspartnern beteiligt, möchte an diese Tradition anknüpfen. Ziel ist die Entwicklung methodischer Grundlagen und ganzheitlicher Konzepte und Instrumentarien für das Engineering, das Roll-out und die Markteinführung qualitativ hochwertige Dienstleistungen im internationalen Umfeld.
Mit einem Kickoff-Treffen in Stuttgart am 31. Oktober 2005 konnte das Projekt unter Anwesenheit der Kooperationspartner und des Projektträgers DLR offiziell gestartet werden.
Weitere Informationen zur Projekt finden sich auf den
Seiten des Lehrstuhls Betriebliche Informationssysteme.
UPDATE: Mittlerweile gibt es eine offizielle Pressemitteilung der Universität Leipzig zum Projektstart. Zu finden ist diese
hier.
Kommentar hinzufügen
Um einen Kommentar zu hinterlassen, füllen Sie das Formular aus.