Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe
Allgemeines
![]() |
Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe
Augustusplatz 10, Zimmer
P633
04109 Leipzig
|
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Weitere Seiten
- ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3934-413X
- ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Hans_Gert_Graebe
- GND: 109790235
- Meine private Homepage
- Meine Einstiegsseite im Dorfwiki
Arbeits- und Lehrgebiete
- Computeralgebra
- Systematische Innovationsmethodiken
- Informatik und Gesellschaft
Projekte
-
Forschungsthema
Netzwerke und soziale kollaborative Werkzeuge
- Das Projekt Leipzig Data
- Das Leipzig-Netz Projekt
- Interdisziplinäres Lehrprojekt
- E-Learning an der Universität Leipzig
- Projekt Widersprüche und Management-Methoden
- ZIM-Projekt "Indoor Blinden-Navigation"
Aktivitäten im Bereich der MINT-Förderung
Weitere ständige Links
- Skripte und Materialien zu Vorlesungen, Seminaren und Praktika früherer Semester
- Seminar “Wissen in der modernen Gesellschaft”
- Betreuung von Betriebspraktika und Abschlussarbeiten
- Informatik und Philosophie
- Mehr zum SWT-Praktikum der vergangenen Jahre
- Von mir betreute Abschlussarbeiten
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Kurs “Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel”
- Zum Seminarmodul 10-202-2330
- Vorlesung “Modellierung nachhaltiger Systeme und Semantic Web”: do 11–13 Uhr, Online
- Seminar “Digitale Skills und Nachhaltigkeit”: do 15–17 Uhr, SG 3–11.
- Es ist eine Einschreibung sowohl im Almaweb als auch im Uni-Moodle erforderlich. Der Kurs hat 20 Plätze. Die Plätze stehen vorrangig für Studierende im Lehramt zur Verfügung, da das Modul dort ein Pflichtmodul ist. Wenn die Plätze nicht ausgeschöpft werden, können weitere Studierende berücksichtigt werden. Es zählt in diesem Fall der Termin der Registrierung im Uni-Moodle.
- Mehr im Uni-Moodle – Kurs W20.BIS.WMG – sowie im Dorfwiki
Vertiefungsmodul Semantic Web
- Zum Modul 10-202-2309
- Vorlesung “Modellierung nachhaltiger Systeme und Semantic Web”: do 11–13 Uhr, online.
- Forschungsseminar “Entwicklungsmuster technischer Systeme”: di 9-11 Uhr, online.
- Online-Praktikum TRIZ online asynchron.
- Der Zugang zum TRIZ-Trainer ist kostenpflichtig. Details dazu im OPAL.
- Vorlesung und Seminar können auch als Seminarmodul 10-202-2312 "Angewandte Informatik" belegt werden.
- Das TRIZ-Praktikum kann auch als Modul 10-202-2012 "Aktuelle Trends der Informatik" belegt werden.
- Seminar und Praktikum haben eine Kapazität von jeweils 15 Plätzen. Es zählt die Einschreibung im OPAL.
- Weitere Informationen dazu
- Mehr im OPAL – Kurs W20.BIS.SIM
Bachelor- und Masterseminar BIS (2S)
- Modul 10-201-2010, 10-202-2011
- unregelmäßig freitags, online
- Weitere Informationen im OPAL – Kurs BIS.BAMA
Algorithmen für Zahlen und Primzahlen (2V+1Ü)
- Modul 10-202-2313
- Aus gesundheitlichen Gründen finden Vorlesung und Übung nicht statt.
- Ich biete an, auf der Basis des Selbststudiums des ausführlichen Skripts die Prüfungsklausur im Februar zu schreiben.
- Weitere Informationen im Uni-Moodle – Kurs W20.BIS.CA
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Vertiefungsmodul Semantic Web
- Zum Modul 10-202-2309
- Vorlesung “Modelling Sustainable Systems and Semantic Web” (in Englisch): do 11–13 Uhr, online.
- Forschungsseminar “Complex Systems and Co-Operative Action” (Arbeitssprache Englisch): di 9-11 Uhr, online.
- Beides im BBB-Raum BIS.SIM
- Online-Praktikum TRIZ online asynchron.
- Der Zugang zum TRIZ-Trainer ist kostenpflichtig. Details dazu im OPAL.
- Vorlesung und Seminar können auch als Seminarmodul 10-202-2312 "Angewandte Informatik" belegt werden.
- Das TRIZ-Praktikum kann auch als Modul 10-202-2012 "Aktuelle Trends der Informatik" belegt werden.
- Seminar und Praktikum haben eine Kapazität von jeweils 15 Plätzen. Es zählt die Einschreibung im OPAL.
- Weitere Informationen dazu
- Mehr im OPAL – Kurs S21.BIS.SIM
Bachelor- und Masterseminar BIS (2S)
- Modul 10-201-2010, 10-202-2011
- fr 13:45-15:00 digital synchron, nach Bedarf
- Weitere Informationen im OPAL – Kurs BIS.BAMA
Einführung in das symbolische Rechnen (2V+1Ü)
- Modul 10-201-2313
- Vorlesung mit integrierter Übung auf der Basis des Selbststudium des Skripts ("Flipped Classroom"): do 9-11, digital synchron.
- Im BBB-Raum BIS.CA
- Wöchentliche Übungsblätter, digital im Uni-Moodle.
- Weitere Informationen im Uni-Moodle – Kurs S21.BIS.ESR
Links
- Prüfungsprotokolle
- Antrag Raumüberlassung
- Dienstreiseantrag
- IVMC Uni-Projektverwaltung (nur Intranet)
- Datenschutzverpflichtung von SHK, dort insbesondere
- Merkblatt Datenschutz
- Formular Verpflichtungserklärung
- Raumbestellungen
- Vorlage f. Hörsaal-Monitore
- PPT, letzte Seite als Vorlage verwenden, damit die Dimensionen stimmen
- An Mike Erkau schicken
- Anwesenheit eintragen