Algorithmic Computation of Gröbner Bases Using
a Truncated Pommaret Basis Method. Workshop DFG Schwerpunkt "Algorithmische
Zahlentheorie und Algebra", Dagstuhl, Januar 1996.
Apel, J.:
Der Verband der Involutiven Divisionen und eine Beziehung
zur Berechnung von Hilbertfunktionen. Universität Dortmund,
Mai 1996.
Apel, J.:
Computing with Universal Enveloping Algebras of Lie
Algebras. Eingeladener Vortrag zum DAG-DAY (Tag zur diskreten
Algebra und Geometrie), Eindhoven (Holland), Oktober 1996.
Brewka, G.:
Logic Programs with Priorities, Intl. Workshop Theory
Revision, Leipzig, Mai 1996.
Brewka, G.:
A Framework for Well-Founded default Logics, 6th Intl.
Workshop on Nonmonotonic Reasoning, Timberline, Oregon, 1996.
Brewka, G.:
Extending Well-Founded Semantics to Default Logic,
Dagstuhl Seminar Extended Logic Programming, Juni 1996.
Brewka, G.:
Tutorial Representing Knowledge in extended Logic
Programs (mit J. Dix), European Conference on Artificial Intelligence,
August 1996.
Brewka, G.:
Eingeladener Hauptvortrag NCAI (Netherland's Artificial
Intelligence Conference), Utrecht, November 1996.
Der, R.:
Lernfähige Gläser. Sonderforschungsbereich
"Struktur und Dynamik" der Univ. Halle, November 1996.
Der, R.:
Self-organizing maps as universal data models. Vortrag
am RIKEN-Institut Tokyo - Laboratory for Information Processing,
März 1996.
Der, R.:
Reinforcement learning on a computational ecology. Vortrag
am RIKEN-Institut Tokyo - Laboratory for Information Processing,
März 1996.
Der, R.:
Selbstorganisation nichtlinearer Datenmodelle. Workshop
Informationsverarbeitung in der Biomedizin, Leipzig, Juni 1996.
Der, R.:
Systematische Verfahren des Reinforcement-Lernens zur
Kontrolle dynamischer Systeme. Daimler Benz AG, Ressort Forschung
und Technik, Abtlg. Intelligente Systeme. Berlin, August 1996.
Gräbe, H.-G.:
Gröbner factorizer and primary decomposition.
Vortrag im Rahmen des Workshops "Algorithmische Zahlentheorie
und Algebra" in Schloß Dagstuhl, Januar 1996.
Gräbe, H.-G.:
About the Polynomial System Solve Facility
of Axiom, Macsyma, Maple, Mathematica, MuPAD, and Reduce. Vortrag
im Rahmen der Tagung IMACS-96 im RISC Linz, Juli 1996.
Hänßgen, K.:
Einrichtung eines Hochgeschwindigkeitsnetzwerk-Testlabors
an der Universität Leipzig, Praktika und Innovationstransfer,
Globana, Mai 1996.
Hartwig, R.:
Vortrag im Theorie-Seminar: "LIFE - eine Sprache
mit Merkmalen der logischen und funktionalen Programmierung",
Januar 1996.
Herre, H.:
Stable Models of Generalized Logic Programs, Université
Liège, Gastvortrag, Institut für Informatik, Februar
1996.
Herre, H.:
Model Theory of Logic Programs, Universität Erlangen,
Februar 1996.
Herre, H.:
Stable and Grounded Models of Extended Generalized
Logic Programs Dagstuhl Seminar: Disjunktives Logisches Programmieren
und Datenbanken: Nichtmonotone Aspekte, Juni 1996.
Herre, H.:
Nonmonotonic Reasoning with multiple Belief Sets;
FAPR'96 , Bonn, Juni 1996.
Herre, H.:
Principles of Semantics and Deduction in Logic Programming;
Universität Lissabon, September 1996.
Hering, K.:
Model Partitioning - Strategy and Implementation.
Workshop Parallele Logiksimulation, Universität Leipzig,
IfI, Februar 1996.
Hering, K.:
Hierarchical Strategy of Model Partitioning for VLSI-Design
Using an Improved Mixture of Experts Approach. PADS'96, Philadelphia
(PA), Mai 1996.
Hering, K.:
Model Partitioning for Logic Simulation with parallelTEXSIM.
IBM Laboratory Austin (TX), Mai 1996.
Hering, K.:
Parameterized Partitioning Algorithms for Parallel
Logic Simulation. 2. Kolloquium im DFG-Schwerpunkt Effiziente
Algorithmen für diskrete Probleme und ihre Anwendungen, IBfI
Schloß Dagstuhl, November 1996.
Heyer, G.:
Lexikalische Datenbanken und ihre Nutzung in der Computerlexikographie,
Universität Bochum, Januar 1996.
Heyer, G.:
Automatische Sprachverarbeitung und elektronisches
Publizieren, Wissenschaftsforum auf der Leipziger Buchmesse, Leipzig,
März 1996.
Heyer, G.:
Multimediale elektronische Lehrbücher, 2tes Sächsisches
Informatik Kolloquium (zusammen mit Ch. Wolff), Leipzig, Juni
1996.
Heyer, G.:
Autor, Verleger, Nutzer - Traditionelle Publikationsstrukturen
im Umbruch, Vorlesungsreihe der Universität Leipzig: Deutschland
auf dem Weg in die Informationsgesellschaft, Leipzig, November
1996.
Ho Ngoc Duc:
Reasoning about Rational, but not logically Omisient
Agents; FAPR'96, Bonn, Juni 1996.
Klaus, U.:
Parallel Standard Bases Computations, 5th Rhine Workshop
on Computer Algebra, St. Louis, Frankreich, April 1996.
Müller, R.:
Concepts for an Intelligent Mapping Assistant
to Support Mappings between Domain and Method Ontologies, Section
on Medical Informatics, Stanford University, März 1996.
Müller, R.:
TheMPO: Ein wissensbasiertes System für
die Pädiatrische Onkologie, Institut für Medizinische
Informatik, Statistik und Epidemiologie, Universitätsklinikum
Leipzig, August 1996.
Quasthoff, U.:
Projekt Deutscher Wortschatz, LAPT&DA-Workshop,
Uni Erlangen, Dezember 1996.
Rahm, E.:
Automatisches Performance-Tuning in Transaktionssystemen,
FG-Treffen Datenbanken, Darmstadt, März 1996.
Rahm, E.:
Dynamische Lastbalancierung in Parallelen DBS, Workshop
Parallele DBS, TU München, August 1996.
Rahm, E.:
Dynamic load balancing in parallel database systems.
Europar96-Konferenz (invited talk), Lyon, August 1996.
Rahm, E.:
Dynamische Lastbalancierung in Parallelen DBS, Informatik-Kolloq,
TU Magdeburg, Dezember 1996.
Schierwagen, A.:
Dynamic in karteirten neuralen Feldern mit Anwendung
auf die Sakkadenkontrolle, TU Berlin, Institut für Informatik,
Januar 1996.
Schierwagen, A.:
A method for analysing transients in dendritic
trees with non-uniform segments, 13th Europaen Meeting on Cybernetics
and systems Research 1996, Wien, April 1996.
Schierwagen, A.:
Analog computations with mapped neural fields,
13th Europaen Meeting on Cybernetics and Systems Research 1996,
Wien, April 1996.
Schierwagen, A.:
Paradigmen der Kognitionswissenschaft, Vorlesungsreihe
"Informatik und Philosophie", Universität Leipzig,
Mai 1996.
Schierwagen, A.:
Modellierung der Informationsverarbeitung in
neuronalen Dendriten, Kolloquium des Paul-Flechsig-Instituts für
Hirnforschung der Universität Leipzig, Juni 1996.
Schierwagen, A.:
Saccade ontrol through the collicular motor map:
A two-dimensional neural field model. Intern. Conference on Artif.
Neural Networks- ICANN96, Bochum, Juli 1996.
Schierwagen, A.:
Dendritische Erregungsverarbeitung im Tecum opticum
von Salamandern: Experimentelle Befunde und ihre Modellierung,
Jahrestagung des DFG-SPP "Physiologie und Theorie neuronaler
Netzwerke", Tübingen, Oktober 1996.
Schierwagen, A.:
Gaze control in active vision: neural field model
of dynamic error coding, Workshop der GI-Fachgruppe 1.0.4 Bildverstehen
"Aktives Sehen in technischen und biologischen Systemen",
Universität Hamburg, Dezember 1996.
Schierwagen, A.:
Informationsverarbeitung in neuronaler Architektur
am Beispiel der Blickkontrolle für Aktive Sehsysteme, gemeinsames
Kognitionswissenschaftliches Kolloquium des MPI für Neuropsychologie
und der Universität Leipzig, Dezember 1996.
Sosna, D.:
Vorstellung der Berichts der Arbeitsgruppe Hyper-G-Evaluierung
nebst kritischen Anmerkungen, MeDoc Workshop, Leipzig, Juli 1996.
Sosna, D.:
MeDoc - die elektronische Informatikbibliothek - Vortrag
im Rahmen der Kolloquiumsreihe "Deutschland auf dem Weg in
die Informationsgesellschaft", Universität Leipzig,
November 1996.
Spruth, W.:
Forschungstrends in der Informationstechnik; IMT Leitseminar,
Berlin, Februar 1996.
Stöhr, Th.:
Datenverteilung in Parallelen DBS vom Typ Shared
Disk, Workshop Parallele DBS, TU München, August 1996.
Wagner, G.:
Vivid agents: how they deliberate and how they react;
Gastvortrag an der University of Texas at El Paso, USA, Februar
1996.
Wagner, G.:
VIVA Multiagenten-Logikprogrammierung; Universität
Hannover, Mai 1996.
Wagner, G.:
Regelbasierte Agentensysteme, Vortrag am Institut
für Informatik der Humboldt-Universität, Berlin, November
1996.
Wagner, G.:
VIVA - eine deklarative Agentenprogrammiersprache,
Vortrag im Informatik-Kolloqium der Freien Universtät, Berlin,
November 1996.
Wolff, Ch.:
Die Aufbereitung wissenschaftlicher Lehrbücher
für den Elektronischen Zugriff, Vortrag auf der Leipziger
Buchmesse, Wissenschaftsforum, Leipzig, März 1996.
Wolff, Ch.:
Ort ohne Raum - eine interaktive Galerie im WorldWideWeb,
Gestaltung und Kommunikation am Beispiel des Informationskanals
Internet, Vortrag auf dem 5. Int. Sysmposium für Informationswissenschaft,
Berlin, Oktober 1996.
Seitenanfang
Inhaltsverzeichnis
2.8.1 Kolloquia:
Vorträge am Institut für Informatik