Netzwerk Digitale Schulen
Die Initiativen zur Unterstützung und Förderung der Digitalisierung in den Schulen sind vielfältig und gehen auf unterschiedliche Institutionen und Verbände zurück.
Dennoch "kämpfen" hier die Schulen oft allein, kooperieren nur in begrenztem Umfang und sind mit ihren sehr guten, sehenswerten Projekten noch zu unbekannt.
Als Professur für Didaktik der Informatik (DDI) ist es uns wichtig, dass möglichst viele an der Digitalisierung Beteiligte voneinander wissen, ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig bei Problemen helfen.
Unsere Initiative zur Vernetzung Digitaler Schulen geht auf das Jahr 2019 zurück, als das Lessing Gymnasium Döbeln - die ehemalige "Stammschule" von Prof. Hofmann - zur ersten SMART-School in Ostdeutschland ernannt wurde.
Seither sind die in der Karte abgebildeten Bildungseinrichtungen mit uns in Kontakt getreten:
Bestimmt fehlen hier viele Bildungseinrichtungen, die prädestiniert für die Aufnahme in das Netzwerk sind.
Wir vermitteln gern die Kontakte zu Initiativen, Verbänden, Institutionen sowie zu anderen Schulen des Netzwerkes und laden Sie herzlich ein, Ihre Schule / Ihre Einrichtung vorzustellen - insbesondere wenn Sie Konzepte, Projekte oder Initiativen verfolgen, die über die heute üblichen Digitalisierungskonzepte in den Schulen hinausgehen.
Ihre Einrichtung fehlt? Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns Sie kennenzulernen und in das Netzwerk Digitaler Schulen aufnehmen zu dürfen.
Im Folgenden stellen wir Initiativen, Schulen und außerschulische Einrichtungen in Sachsen vor, die mit ihren Konzepten und Angeboten wesentliche Beiträge zur Entwicklung Digitaler Bildung in Sachsen leisten und sich in das Netzwerk Digitaler Schulen in Sachsen einbringen.