Institut für Informatik
Betriebliche Informationssysteme
 
Seminar "Innovationswerkzeuge" im SS 09 
Innovative Ideen sind heute gefragter denn je in fast allen Bereichen. In der Industrie und der Dienstleistungswirtschaft sucht man nach Innovationen, um sie für die Geschäftstätigkeit nutzbar zu machen. Das Innovationsmanagement, d.h. die Beobachtung von Trends, die Aufnahme von Ideen, deren Bewertung sowie deren Umsetzung, ist dabei von hoher Bedeutung. Doch wie wird ein solches überhaupt möglich?

Im Seminar Innovationswerkzeuge im Sommersemester 2009 der Abteilung Betriebliche Informationssysteme werden die Möglichkeiten und Chancen betrachtet, die sich durch die Nutzung von Software für das Innovationsmanagement ergeben. Speziell werden Innovationslabore und darin eingesetzte Software untersucht. Im Ergebnis des Seminars soll die Konzeption und teilweise Umsetzung eines eigenen Innovationslabors entsprechend gemeinschaftlich erarbeiteter Kriterien stehen.

Allen Teilnehmern bietet sich die Chance, einen Einblick in diesen spannenden Bereich zu erhalten sowie praktisch bei der Recherche, Konzeption und Umsetzung eines eigenen Innovationslabors mitzuarbeiten.
Dafür erfolgt eine enge Betreuung durch den Lehrstuhl, die bei guter Zusammenarbeit auch über das Semester hinaus fortgesetzt werden kann (z.B. durch Abschlussarbeiten, Mitarbeit in der Abteilung, etc.).

Erwartet werden keine speziellen Voraussetzungen, jedoch die Bereitschaft zur Teamarbeit und das notwendige Engagement.

Die mögliche Teilnahmerzahl ist begrenzt (max. 15 Studenten).

[ kommentieren ] ( 1718 mal gelesen. )   |  Permanentlink  |   ( 3.1 / 1728 )

<< <Zur¨ck | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Weiter> >>