Institut für Informatik
Betriebliche Informationssysteme
 
Neues Forschungsprojekt "Sys-Inno - Systematische Erschließung von Bottom-Up-Innovationen" 
An der Abteilung Betriebliche Informationssysteme der Universität Leipzig gibt es unter der Federführung des Competence Center Service Development ein neues Forschungsvorhaben.
Das Vorhaben Sys-Inno propagiert ein neuartiges, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen in den neuen Bundesländern geeignetes Innovationsmodell – die Bottom-up-Innovation. Dieses Modell geht von Kundenbeziehungen und bestehenden Wertschöpfungsketten aus und analysiert ganzheitliche Innovationsbedarfe. Sie erschließt die Bedarfe systematisch in Gruppen von Unternehmen mit ähnlicher Problemlage. Sie erreicht so insbesondere auch Unternehmen, die ansonsten innovationsfern agieren.
Zielgruppen sind dabei kleine und mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, IT-Häuser und mit beiden Branchen verbundene Dienstleister sowie Medienhäuser. Diese Branchen entsprechen insbesondere der Wirtschaftsstruktur in Westsachsen, speziell in den Regierungsbezirken Chemnitz und Leipzig.
Ziel des Vorhabens ist es, mit Hilfe des neuartigen Innovationsmodells (speziell Innovationslabore, Innovationszirkel und KMU-nahe Graduierungskollege), die hohen Innovationspotentiale im Bereich intelligenter Dienstleistungen mit Hilfe der Methodik des Services Engineering zu nutzen und ca. 30–40 Unternehmen in diesen Innovationsprozess einzubeziehen.
Das Vorhaben stellt eine breit angelegte Initiative in diesem Bereich dar. Es ist auf 3 Jahre angelegt und wird in 4 Phasen bearbeitet.


[ kommentieren ] ( 2971 mal gelesen. )   |  Permanentlink  |   ( 3 / 1657 )

<< <Zur¨ck | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Weiter> >>