Der Grund dafür ist, dass meine Tätigkeit am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme geendet hat und dieser selbst nicht mehr aktiv ist (unter bis.informatik.uni-leipzig.de gibt es noch das Archiv der Webseite)
Insofern ist diese Webseite nur noch ein Archiv.
Wenn Sie mich kontaktieren wollen, finden Sie mich sicher über das IFDT - Institut für Digitale Technologien und meiner dortigen Profilseite sowie über mein Profil an der HS Mittweida.
[ kommentieren ] ( 31 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Bereits zum sechsten Mal in Folge bietet das „International Symposium on Service Science“ (ISSS) eine einzigartige Plattform für einen Austausch über den Fortschritt der Forschung im Bereich der Service Science und die Anwendung der Ergebnisse in der Praxis. Wissenschaftler und Anwender sind gleichermaßen aufgerufen, sich an der Veranstaltung zu beteiligen und gemeinsam den Blick auf die umfangreichen Aspekte der Dienstleistungsforschung zu schärfen. Die ISSS wird eintägige Veranstaltung als Teil des wissenschaftlichen Programms der „Leipziger Tage der Angewandten Informatik” am 5. Mai 2015 in Leipzig stattfinden.
Das Symposium wird veranstaltet vom Institut für Informatik an der Universität Leipzig sowie dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V..
Alle Informationen zur Veranstaltung unter http://isss.uni-leipzig.de
[ kommentieren ] ( 825 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Bereits zum fünften Mal in Folge bietet das „International Symposium on Services Science“ (ISSS) eine einzigartige Plattform für einen Austausch über den Fortschritt der Forschung im Bereich der Service Science und die Anwendung der Ergebnisse in der Praxis. Wissenschaftler und Anwender sind gleichermaßen aufgerufen, sich an der Veranstaltung zu beteiligen und gemeinsam den Blick auf die umfangreichen Aspekte der Dienstleistungsforschung zu schärfen. Die ISSS wird eintägig als Teil des wissenschaftlichen Programms der „Leipziger Tage der Angewandten Informatik” am 24. September 2013 in Leipzig stattfinden.
In diesem Jahr ist die ISSS durch die Beobachtung getrieben, dass sich in verschiedensten Dienstleistungssystemen und Wertschöpfungsketten so genannte Systemdienstleister etablieren. Diese Systemdienstleister lassen sich über ihre koordinierende Funktion innerhalb des Dienstleistungssystems charakterisieren, mit der sie einen wesentlichen Anteil am entstehenden Leistungsangebot haben. Systemdienstleister besitzen besondere Marktkenntnisse, haben Zugang zu strategischen Ressourcen oder Kompetenzen, sind aktiv in Forschung und Entwicklung und generell offen für neue Technologien und Trends. In ihrer vitalen Funktion im Dienstleistungssystem bzw. der Wertschöpfungskette sind sie ebenfalls ein relevanter Ausgangspunkt für Dienstleistungsinnovationen.
Der Call for Papers ist veröffentlicht, um Beiträge wird gebeten. Alle Informationen zur Veranstaltung unter http://isss.uni-leipzig.de
[ kommentieren ] ( 2108 mal gelesen. ) | Permanentlink |






Meyer, Kyrill; Abdelkafi, Nizar (Eds.): Smart Services and Service Science - Proceedings of the 4th International Symposium on Services Science, Leipzig (Germany), September 25, 2012, Leipziger Beiträge zur Informatik, Band 36, LIV/InfAI, Leipzig. ISBN: 978-3-941608-23-8
Online-Version availlable here
Services Science is a new research discipline that has received, over the last years, a growing attention from academia and practice. It combines research from various fields which have evolved more or less independently and is concerned with the development and management of service products. Whereas theories from organizational and marketing science usually capture the nature of these products, engineering disciplines focus on shaping and developing these information goods, and the information systems field on integrating services as encapsulated application functionalities by using standardized (XML) interfaces. All these research streams converge in the new interdisciplinary area of Services Science which integrates the principles, design, and management of economic and technical services.
For the fourth time, the "International Symposium on Services Science (ISSS)" offered an outstanding platform for the advancement and discussion of research in Service Science. In 2012, the ISSS focused on knowledge-intensive business services, also known as Smart Services, and their application in theory and practice. The ISSS was part of the Multi-Conference SABRE (Software, Agents and Services for Business, Research and E-Sciences, 24th-25th September 2012) and was held in Leipzig, Germany as a one-day event on the 25th September, 2012.
The symposium was organized by the Information Systems Institute and the Department of Computer Science at the University of Leipzig as well as the Institute for Applied Informatics (InfAI), Fraunhofer MOEZ and the Leipziger Informatik-Verbund (LIV). As reflected in the conference proceedings, the sessions included in the agenda dealt with Smart Services from different perspectives: Smart Services in Theory and Practice, Smart Services in Management and Application,
and Smart Services in High-Tech-Sectors.
[ kommentieren ] ( 1257 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Bereits zum vierten Mal in Folge bietet das „International Symposium on Services Science“ (ISSS) eine einzigartige Plattform für einen Austausch über den Fortschritt der Forschung im Bereich der Service Science und die Anwendung der Ergebnisse in der Praxis.
In diesem Jahr fokussiert die ISSS auf wissensintensive Dienstleistungen, so genannten Smart Services. Diese gewinnen in immer mehr Bereichen an Bedeutung und sind eng verknüpft mit aktuellen gesellschaftlichen und ökonomischen Bedarfsfeldern wie Klima / Energie, Gesundheit, Mobilität, Sicherheit und Kommunikation.
Die ISSS wird als eintägige Veranstaltung am 25. September 2012 als Teil der in Leipzig stattfindenden Multi-Konferenz SABRE (Software, Agents and Services for Business, Research and E-Sciences, 24.-25. September 2012) durchgeführt.
Das Programm für die Konferenz ist jetzt verfügbar unter http://isss.uni-leipzig.de/index.php/Program-2012.html. Jetzt anmelden unter http://isss.uni-leipzig.de/index.php/Registration.html
[ kommentieren ] ( 1370 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Bereits zum vierten Mal in Folge bietet das „International Symposium on Services Science“ (ISSS) eine einzigartige Plattform für einen Austausch über den Fortschritt der Forschung im Bereich der Service Science und die Anwendung der Ergebnisse in der Praxis.
In diesem Jahr fokussiert die ISSS auf wissensintensive Dienstleistungen, so genannten Smart Services. Diese gewinnen in immer mehr Bereichen an Bedeutung und sind eng verknüpft mit aktuellen gesellschaftlichen und ökonomischen Bedarfsfeldern wie Klima / Energie, Gesundheit, Mobilität, Sicherheit und Kommunikation.
Die ISSS wird als eintägige Veranstaltung am 25. September 2012 als Teil der in Leipzig stattfindenden Multi-Konferenz SABRE (Software, Agents and Services for Business, Research and E-Sciences, 23.-25. September 2012) durchgeführt.
Das Symposium wird veranstaltet vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Institut für Informatik an der Universität Leipzig sowie dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. und dem Leipziger Informatik-Verbund (LIV).
Alle Informationen zur Konferenz sowie der Call-for Papers sind unter finden unter http://isss.uni-leipzig.de.
----
Services Science has emerged as a new research discipline that receives growing attention both in academia and practice. It combines research from various disciplines which have evolved more or less separately. While theories from organizational and marketing science usually capture the nature of these products, engineering disciplines focus on shaping and developing these information goods, and the information systems field on integrating services which are perceived as encapsulated application functionalities with standardized (XML) interfaces. These research streams converge in the new interdisciplinary area of Services Science which integrates the principles, design, and management of economic and technical services.
For the fourth time, the "International Symposium on Services Science (ISSS)" will offer a unique platform for advancing research and discussions in Service Science. In 2012, the ISSS will focus on knowledge intensive business services, also known as Smart Services, and their application in theory and practice. ISSS will be part of the Multi-Conference SABRE (Software, Agents and Services for Business, Research and E-Sciences, 23rd-25th September 2012) and be held in Leipzig, Germany as a one-day event on the 25th September, 2012.
The symposium is organized by the Information Systems Institute and the Department of Computer Science at the University of Leipzig as well as the Institute for Applied Informatics (InfAI) and the Leipziger Informatik-Verbund (LIV).
Please consider a contribution, the CfP can be found at http://isss.uni-leipzig.de
[ kommentieren ] ( 1368 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Leipzig ist ein Ballungszentrum Kreativschaffender. Doch wie gelingt es einem kreativen Kopf, nicht nur zu schaffen, sondern davon auch zu leben? Seine Produkte bekannt zu machen und Käufer zu finden? Wie kann er seine Arbeitsabläufe optimieren um Freiräume für Kreativität zu schaffen? Welche Hilfen gibt es, was kann und sollte dafür noch erfunden werden? Diesen und vielen weiteren Fragen geht das von der Arbeitsgruppe Service Science & Technology organisierte Creative Summer Camp auf den vom 05.-07. August in Leipzig auf den Grund.
Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://csc2011.uni-leipzig.de/
Nachtrag: Das E-Book zur Veranstaltung steht nun zur Verfügung!
[ kommentieren ] ( 1612 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Die Arbeitsgruppe Service Science & Technology gestaltet mit verschiedenen Partnern in diesem Jahr auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI, http://www.informatik2011.de ) einen Workshop “Human-Service-Interaction”. Für diesen Workshop wird aktuell zur Teilnahme aufgerufen, Interessenten können bis zum 23.04.2011 eigene Beiträge einreichen. Alle Informationen zum Workshop finden Sie unter http://www.human-service-interaction.org.
[ kommentieren ] ( 1205 mal gelesen. ) | Permanentlink |





Der vom Lehrstuhl BIS im Rahmen der GI-Jahrestagung 2010 durchgeführte Workshop “IT-supported Service Innovation and Service Improvement” lädt mit einem interessanten Programm Interessenten zur Teilnahme ein. Alle weiteren Informationen zum Workshp finden Sie hier.
[ kommentieren ] ( 1877 mal gelesen. ) | Permanentlink |






Software – Service – Co-Design: Eine Methodik für die Entwicklung komponentenorientierter IT-basierter Dienstleistungen.
Leipziger Beiträge zur Informatik: Band XVII. Leipzig, 2009.
ISBN: 978–3-941608–04-7
In dem neu erschienenen Buch untersucht der Autor die Wechselwirkungen zwischen Dienstleistungen und Software im Rahmen integrierter Leistungssysteme und schlägt einen methodischen Ansatz für die Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen unter Würdigung existierender Methoden des Service Engineering und der Softwaretechnik vor. Als Ziel steht die Erarbeitung eines umfassenden Ansatzes für die Entwicklung komponentenorierentierter IT-basierter Dienstleistungen, mit welchen Unternehmen in die Lage versetzt werden sollen, flexibel auf sich ändernde Anforderungen des Marktes reagieren zu können und Innovationspotenziale aufgrund neuer Technologien frühzeitig zu erkennen.
Das Buch kann über den Leipziger Informatikverbund LIV bezogen werden
[ kommentieren ] ( 2004 mal gelesen. ) | Permanentlink |




