Nachfolgend werden diese in aller Kürze vorgestellt, weitere Informationen zu den Projekten finden sich demnächst auf eigenen Projektwebseiten:
OrViA - Orchestrierung und Validierung integrierter Anwendungssysteme
Das Forschungsvorhaben konzipiert und realisiert eine Architektur zur Orchestrierung und Validierung kooperierender Systemkomponenten in geschäftskritischen eBusiness-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die Orchestrierung beinhaltet die teilautomatisierte Abbildung fachlicher Prozessmodelle auf ausführbare Workflowsprachen. Inkonsistenzen und Unvollständigkeiten der Modellierung werden durch Validierungsmechanismen frühzeitig identifiziert und behoben.
Die konsequente Nutzung der angestrebten Lösung verbessert die Kommunikation zwischen Kunde, Fachexperte, IT-Spezialist und Qualitätsmanager. Die werkzeuggestützte Identifizierung struktureller, semantischer und pragmatischer Fehler führt zu verbessertem Qualitätsmanagement und erhöht die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Rechtsverbindlichkeit der realisierten Lösung. Die Eliminierung manueller Arbeitsschritte ermöglicht zudem effizientere Entwicklungsprozesse flexibel konfigurierbarer Systeme.
Erfahrungen der am Vorhaben beteiligten KMUs zeigen für verschiedene Branchen, dass das Potenzial fachlicher Prozessmodellierung als Grundlage der technischen, systemübergreifenden Integration bislang nur unzureichend ausgeschöpft wird. OrViA wirkt dem entgegen und steigert somit die Wettbewerbsfähigkeit von KMUs. Die konzeptionellen Ergebnisse fließen als spezifische Erweiterungen inWerkzeuge von IDS Scheer ein. Das gesteigerte Absatzmarktpotenzial führt zu neuen Arbeitsplätzen in der Produktentwicklung und im Consulting.
Services Made in Germany - Entwicklung und Management internationalisierter Dienstleistungen
Zielsetzung des Verbundvorhabens ist es, wissenschaftlich-methodische Grundlagen für die Internationalisierung eines wichtigen Teils der deutschen Dienstleistungswirtschaft zu erarbeiten. Schwerpunkte bilden dabei die Entwicklung ganzheitlicher Konzepte und Instrumentarien für das Engineering, das Roll-out und die Markteinführung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen im internationalen Umfeld. Das Vorhaben konzentriert sich auf den Bereich der unternehmensbezogenen Dienstleistungen, die gleichermaßen von immenser wirtschaftlicher Bedeutung, von einer großen Wachstumsdynamik und von einer potenziell hohen internationalen Verflechtung in einer sich globalisierenden Weltwirtschaft geprägt sind.