include 'datum.php';
$druck_mkurs = " Zielstellung Die Fakultät für Mathematik und Informatik führt für die Studienanfänger zu Beginn des Wintersemesters ein Propädeutikum auf dem Gebiet Mathematik und eine Einführung in die Programmiersprache C durch. Das Propädeutikum bietet eine kurze Wiederholung des Schulstoffes an. Durch Übungen sollen insbesondere die praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Schulstoff gefestigt werden. Die Mathematik stellt Grundlagen für viele Bereiche der Informatik bereit, so daß mit dem Informatikstudium auch eine mathematische Ausbildung verbunden ist, die auf dem Schulstoff aufbaut. Die Kenntnisse und Fertigkeiten des Mathematikunterrichts der Schule sind jedoch auch notwendig für das Verstehen und Bearbeiten einiger Gebiete der Informatikgrundvorlesungen der ersten Semester. Wir empfehlen den Besuch des Wiederholungskurses nachdrücklich allen Studenten, die im Gymnasium den Grundkurs Mathematik belegt hatten oder die ihr Abitur schon vor einer Zeit abgelegt haben. Für Studenten, die unsicher in der Beurteilung ihrer Leistungen sind, wird ein Starttest angeboten. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieses Tests können sie ggf. auch noch ihre Teilnahme am Mathematikkurs erklären. Ablauf Während der zwei Wochen des Kurses werden in 10 Vorlesungen und 10 Seminaren in kleinen Gruppen ausgewählte Kapitel des Schulstoffes wiederholt. Für die Durchführung der Seminare wurden Absolventen bzw. Studenten höherer Semester des Mathematischen Instituts gewonnen. Die Zeiten für Vorlesung und Seminare sind mit denen des C-Kurses abgestimmt, so daß der Besuch beider Veranstaltungsreihen möglich ist. Genaue Informationen zum Ablauf werden zur Eröffnungsveranstaltung gegeben. Aus dem Inhalt des Mathematik-Kurses
Vorbereitung Zur Vorbereitung und zur Einschätzung der eigenen Kenntnisse wird das Lösen der hier bereitgestellten Übungsaufgaben ( Postscript-Datei bzw. PDF-Datei) nachdrücklich emphohlen."; echo $druck_mkurs; ?> |