Konzepte der Informatik
- Datenmodelle: Abstraktionen, die zur Beschreibung von Problemen verwendet werden. Beispiele sind Logiken, Bäume und Graphen.
- Datenstrukturen: Programmiersprachen-Konstrukte zur Darstellung der Datenmodelle. Beispiele sind Arrays, Zeiger, Funktionen, ... . In LISP ist der Baum eine eigene Datenstruktur.
- Algorithmen: Verfahren mit denen durch Manipulation von Datenmodellen (oder den assoziierten Datenstrukturen) Lösungen von Problemen erhalten werden können.
- Programm: Ein Algorithmus in einer dem Computer verständlichen Form