Magisterstudiengang Nebenfach Informatik (ab WS 2002/2003)
Studienablaufplan (dieser Ablaufplan trägt empfehlenden Charakter)
Grundstudium V+Ü(SWS)
1. Semester
Digitale Informationsverarbeitung 4+2
2. Semester
Algorithmen und Datenstrukturen 2+1
Programmierung u. Programmiersprachen 2+1
3. Semester
Mathematik (oder bereits im 1.Sem) 2+1
4. Semester
Programmierpraktikum 3
Zur Zwischenprüfung gehört:
- eine Prüfung zu "Dig.Inf / Alg. u. Datenstr. / Progr. u. Programmiersprachen"
(i.d.R. studienbegleitend als Klausuren)
- der Übungsschein zur Mathematik
- das Programmierpraktikum
Hauptstudium
Der Gesamtumfang beträgt 18 SWS.
Der Student wählt aus den Bereichen Theoretische Informatik, Technische Informatik, Praktische Informatik, Angewandte Informatik im vorgesehenen Umfang.
Auf die einzelnen Bereiche entfallen folgende Wahlpflichtveranstaltungen (Wpf.):
Bereiche Wpf.
Theoretische Informatik oder Technische Informatik 9 SWS
Praktische Informatik oder Angewandte Informatik 9 SWS
Zulassungsvoraussetzungen zur Magisterprüfung
a) ein Übungsschein oder ein Praktikumsnachweis oder ein Seminarschein zum Bereich Theoretische oder Technische Informatik
b) ein Übungsschein oder ein Praktikumsnachweis oder ein Seminarschein zum Bereich Praktische oder Angewandte Informatik
Magisterprüfung
- Prüfungsleistung "Theoretische oder Technische Informatik"
(Prüfung über 6 SWS Vorlesungen, i.d.R. mündliche Prüfung)
- Prüfungsleistung "Praktische oder Angewandte Informatik"
(Prüfung über 6 SWS Vorlesungen, i.d.R. mündliche Prüfung)
Die Prüfungslistungen können auch studienbegleitend erbracht werden.